Betreuungsbüro Jutta Waschik

Herzlich Willkommen

Mein Name ist Jutta Waschik. Ich bin Berufsbetreuerin mit langjähriger Erfahrung. Mit Engagement und Fachwissen helfe ich Menschen, ihre Angelegenheiten zu regeln und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Vertrauen, Verantwortung und individuelle Betreuung stehen für mich an erster Stelle.

Mitglied im BdB

Kontaktieren Sie mich

Alternativ können Sie mir auch direkt eine E‑Mail schicken: info@betreuungsbuero-waschik.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Betreuungsbüro Waschik
Rosenstraße 4
94051 Hauzenberg

Vertreten durch: Jutta Waschik

Telefon: 08586 979775
Telefax: 08586 978710
E-Mail: info@betreuungsbüro-waschik.de

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) bei Ihrem Besuch unserer Website erhoben, gespeichert und verarbeitet werden und zu welchem Zweck dies geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1.2 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jutta Waschik
Betreuungsbüro Waschik
Rosenstraße 4
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586 979775

2. Datenerfassung auf dieser Website

2.1 Automatisch erhobene Daten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies umfasst beispielsweise:

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und dienen primär der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.2 Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Anfrage, über ein Kontaktformular oder per E-Mail aktiv mitteilen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Nutzung von Kontaktformularen und sonstigen Kommunikationswegen

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.

  1. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder
  2. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern diese eingeholt wurde.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt bzw. Sie der Löschung widersprechen – unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  1. Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  2. Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  3. Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
  4. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO),
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  6. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  7. Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst.

6. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen zu aktualisieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann jeweils die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In Deutschland ist dies in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Quelle: Diese Datenschutzerklärung basiert auf Vorlagen von e-recht24 und wurde entsprechend den Vorgaben der DSGVO aktualisiert.